Hilfreiche Informationen für unsere Mandanten
Aktuelle Nachrichten und Dokumente
Hier informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Nachrichten sowie Infos und stellen Ihnen wichtige Dokumente zur Verfügung, die Ihren Alltag erleichtern.
DATEV-Nachrichten: Steuern
- Dritte Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien vom 6. Mai 2020on 25. September 2020 at 7:57
Das BMF gibt die Verlängerung der Entlastung der grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmer im Hinblick auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie bis zum 31.12.2020 bekannt (Az. IV B 3 - S-1301-BEL / 20 / 10002 :001).
- Merkblatt zur Umsatzbesteuerung von grenzüberschreitenden Personenbeförderungen mit Omnibussen, die nicht in der BRD zugelassen sindon 25. September 2020 at 6:14
Mit dem BMF-Schreiben wird das „Merkblatt zur Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Personenbeförderungen mit Omnibussen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sind“ nach dem Stand 1. September 2020 neu herausgegeben (Az. III C 3 - S-7327 / 19 / 10001 :001).
- Behandlung von verdeckten Preisnachlässen im Zusammenhang mit sog. Streckengeschäften im Gebrauchtwagenhandelon 31. August 2020 at 13:56
Der BFH hat mit Urteil vom 25. April 2018 die Vereinfachungsregelung in Abschn. 10.5. Abs. 4 UStAE anerkannt, jedoch gleichzeitig darauf hingewiesen, dass die Bemessungsgrundlage bei Tauschumsätzen (§ 3 Abs. 12 UStG) anhand des subjektiven Wertes und nicht des gemeinen Wertes festzustellen ist. Das BMF gibt die daraus folgende Änderung des UStAE bekannt (Az. III C 2 - S-7203 / 19 / 10001 :001).
DATEV-Nachrichten: Recht
- Gebühr für Schaukästen auf öffentlichem Straßenland auch für politische Parteienon 1. September 2020 at 9:02
Schaukästen politischer Parteien auf öffentlichem Straßenland stellen eine straßenrechtliche Sondernutzung dar und sind deshalb gebührenpflichtig. So entschied das VG Berlin (Az. 1 K 11/18).
- Lehren aus Dieselgate: Neue EU-Regeln für die Typgenehmigung von Autos gelten ab 01.09.2020on 1. September 2020 at 5:16
Am 01.09.2020 treten neue Vorschriften in Kraft, nach denen neue Fahrzeugtypen in der EU genehmigt werden müssen. Die EU-Kommission hatte die Verordnung im Zuge des Dieselgate-Skandals vorgeschlagen, bei dem Autohersteller durch Manipulationen gesetzlich vorgegebene Grenzwerte für Autoabgase umgangen hatten.
- Werbeeindruck einer Herstellung in Deutschland ist nur bei wesentlicher Fertigung in Deutschland zulässigon 1. September 2020 at 5:00
Die Werbung „deutsches Unternehmen - wir bürgen für die Qualität der von uns hergestellten Module“ erzeugt bei den Verbrauchern den Eindruck, die Module würden in Deutschland hergestellt. Das OLG Frankfurt untersagte irreführende Werbeangaben (Az. 6 W 84/20).
DATEV-Nachrichten: Wirtschaft
- Längere Laufzeiten treiben Kreditneugeschäfton 2. September 2020 at 6:24
Aus den Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Krise resultierten für die Unternehmen erhebliche Umsatzeinbußen und teilweise existenzbedrohende Liquiditätslücken, die jedoch durch die Ausweitung der Kreditvergabe abgemildert werden konnten. Dafür spricht der erneut deutliche Zuwachs des von KfW Research berechneten Kreditneugeschäfts der Banken und Sparkassen mit heimischen Unternehmen und Selbständigen im 2. Quartal.
- Wirtschaft bricht etwas weniger stark ein als erwarteton 1. September 2020 at 9:35
Die Bundesregierung rechnet in der Corona-Krise mit einem etwas weniger starken Wirtschaftseinbruch als zunächst befürchtet. Nach einer neuen Prognose wird das Bruttoinlandsprodukt lt. BMWi in 2020 um 5,8 Prozent sinken.
- Startups verstärken Kooperationen mit Mittelstand und Konzernenon 1. September 2020 at 7:44
Deutsche Startups arbeiten verstärkt mit etablierten Unternehmen zusammen. Aktuell geben 9 von 10 Startups an, mit Mittelständlern und Konzernen zu kooperieren, vor einem Jahr waren es erst 8 von 10.
TRIALOG-Magazin
- Elterngeld für Selbständige kann das Einkommen sichernby Midia Nuri on 18. Januar 2021 at 8:31
Das Elterngeld für Selbständige bietet Absicherung. Es gibt aber Fragen zu Hinzuverdienst, Krankenversicherung und Berechnungsgrundlage. Weil das Prozedere komplizierter ist als bei Angestellten, sollten Unternehmer frühzeitig mit ihrem Steuerberater sprechen.
- Wissen ist Machtby Dr. Robert Mayr on 15. Januar 2021 at 6:24
Unternehmen leben von ihren Mitarbeitern – und von deren Wissen. Ein modernes Wissensmanagement ist deshalb unverzichtbar in Unternehmen.
- Arbeitgeber sollten steuerfreie Zuwendungen gewährenby Midia Nuri on 13. Januar 2021 at 10:48
Mit mehr Lohn oder Gehalt können Arbeitgeber zur Motivation der Beschäftigten beitragen. Leider kommt bei einer klassischen Gehaltserhöhung netto oft relativ wenig bei den Mitarbeitern an. Eine Lösung: steuerfreie Zuwendungen.
- Erste Schritte in DATEV Unternehmen onlineby DATEV on 12. Januar 2021 at 6:01
In diesem Lernvideo online erfahren Sie alles zum Funktionsumfang der Software und wie Ihnen der Einstieg ins Rechnungswesen ganz einfach gelingt - direkt an Ihrem Arbeitsplatz.